1930 | Bau der Dorfwasserleitung und Ankauf verschiedener Materialien Gründung der FF Ehrenburg Gründungskommandant: Graf Karl Künigl |
1939-1945 | 2.Weltkrieg Fast alle Wehrmänner sind im Krieg Keine größeren Brände Geräte werden vernachlässigt |
1946 | Beginn des Neuaufbaus |
1947 | Ankauf einer Kraftspritze vom Typ Aspi Ankauf von Schlauchmaterial und Uniformen |
1950 | Weihung der neuen Fahne Fahnenpatin war Comtess Maria Elisabeth Künigl |
1959 | Kommandantschaft tritt zurück Nachfolger: Anton Falkensteiner und Paul Wolfsgruber |
1961 | Kauf einer neuen Kraftspritze Typ Rosenbauer Preis: 1.056.000 Lire Ankauf von 200 m vollsynthetisches Schlauchmaterial |
1966 | FF Ehrenburg organisiert die „Ersten Unterpustertaler Feuerwettkämpfe“ |
1967 | Ankauf des ersten Geländefahrzeuges Fahrzeugpatin: Hildegard KammererFF Ehrenburg belegt bei Wettkampf in Bruneck Platz 1 |
1974 | Gründung der Jugendgruppe der FF Ehrenburg |
1977 | Einweihung des neuen Gerätehauses am Pfingssonntag |
1980 | Ankauf eines neuen Mannschaftswagens |
1994 | Ankauf des ersten Tanklöschfahrzeuges Einweihung des neuen Gerätehauses |
1995 | Die ersten Feuerwehrfrauen Südtirols treten der FF Ehrenburg bei |
2001 | Ankauf eines Krantransportfahrzeuges |
2003 | Ankauf einer Wärmebildkamera |
2006 | Feier zum 75-jährigen Gründungsjubiläum Erstellung der Chronik der FF Ehrenburg |
2011 | Austausch des bestehenden MTF |
2014 | 50 Jahre Patenschaft Ehrenburg – Kusterdingen |
2014 | Abbruch und Wiederaufbau des Gerätehauses |